Sogar die Grünen sind der Meinung, dass der Glücksspielstaatsvertrag Veränderungen erleiden sollte. In der kommenden Zeit soll es dazu kommen, dass der Sportwettenmarkt qualitative Bedingungen saturieren muss, um eine Arbeitserlaubnis zu bekommen.
Das kann nur bedeuten, dass er keine festgelegte Anzahl an Konzessionen geben wird, die den Sportwettenanbietern die Tür zum Sportwettengeschäft öffnen werden, sondern das alle Anbieter eine gewisse Anzahl an Bedingungen erfüllen müssen, um in diesem Geschäft tätig sein zu können.
„Die Beschränkung der Konzessionen auf 20 Anbieter war für uns noch nie einleuchtend. Wir unterstützen die Bemühungen der Landesregierung, den Glücksspielstaatsvertrag der Länder entsprechend zu ändern.“, so Jürgen Frömmrich, der innenpolitischer Sprecher der Grünen.
Noch vor Kurzem sprach bereits in Hessen, Peter Beuth, der Innenminister aus, dass der Glücksspielstaatsvertrag nicht funktionieren sollte und diese Meinung unterstützen nun auch die Grünen.
Glücksspielstaatsvertrag: Grünen aüßern ihre Meinungen
Nach der Meinung der Grünen sollten über eine Konzessionsvergabe andere Kriterien entscheiden. Dementsprechend sollen Kriterien wie Spielerschutz und Suchtprävention im Vordergrund stehen.
Bis heute sind alle Entscheidungen die seit 2010 getroffen worden sind, vollkommend kohärent und systematisch begrenzt, wodurch der Glücksspielstaatsvertrag auch nicht funktionieren kann.
„Der Glücksspielstaatsvertrag in seiner jetzigen Form setzt die Entscheidung des Europäischen Gerichtshof nicht um. Auch deshalb unterstützen wir die Bestrebungen der Landesregierung, den Glücksspielstaatsvertrag zu verändern und haben das auch entsprechend im Koalitionsvertrag festgehalten“, so Frömmrich weiter.
Lesen Sie auch:
Der Glücksspielstaatsvertrag funktioniert nicht
Das Lizenzchaos bei den Sportwetten
Wie man langsam bemerken kann, geht es derzeit auf und ab im Glücksspielgeschäft, was eigentlich auch gut so ist, denn es war schon längst höchste Zeit, dass etwas in Sache „Glücksspielstaatsvertrag“ passiert und das positive Veränderungen in diese Branche gebracht werden, was eigentlich vielleicht auch dazu führen könnte, dass man langsam auch auf positive Veränderungen zum Thema online Casinos erwarten kann.